Eine Katze zieht ein – was du wissen musst
Der Entschluss, eine Katze in dein Leben zu holen, ist der Beginn einer ganz besonderen
Verbindung – voller Zuneigung, aber auch Verantwortung. Denn wer einer Katze ein Zuhause schenkt, nimmt sie nicht nur auf, sondern integriert sie als vollwertiges Familienmitglied.
Damit sich dein neues Familienmitglied vom ersten Moment an sicher und geborgen fühlt, ist eine durchdachte Grundausstattung unverzichtbar.
Katzen sind sensible, aufmerksame Tiere. Sie lieben klare Strukturen, sichere Rückzugsorte
und ihre persönliche Freiheit. Neben den grundlegenden Dingen wie Futter und Katzentoilette gibt es viele stilvolle Ergänzungen, die das Leben deiner Katze angenehmer – und euer Zusammenleben harmonischer – machen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, was du wirklich brauchst, wenn eine
Katze bei dir einzieht: von den wichtigsten Basics bis hin zu liebevoll ausgewählten
Ergänzungen, die Funktion und Ästhetik miteinander verbinden.
Transportbox – Sicher unterwegs, von Anfang an
Die Transportbox gehört zu den ersten Anschaffungen für dein neues Familienmitglied – und ist weit mehr als nur ein Mittel zum Zweck. Ob der erste Weg vom Züchter oder Tierheim, der Besuch beim Tierarzt oder eine Reise: Deine Katze braucht einen sicheren Ort, in dem sie geschützt und ruhig transportiert werden kann.

Warum ist eine Transportbox so wichtig?
In stressigen oder unbekannten Situationen – wie einem Auto oder Wartezimmer – ist eine
stabile Transportbox ein unverzichtbarer Rückzugsort. Sie sorgt für Sicherheit, reduziert
Stress und schützt sowohl das Tier als auch dich als Halter.
Worauf du beim Kauf achten solltest:
- Material: Robuste Kunststoffboxen sind langlebig und leicht zu reinigen. Textil-Transporttaschen eignen sich nur für kurze Strecken.
- Größe: Die Katze sollte sich bequem drehen, hinlegen und aufrichten können – aber nicht zu viel Raum haben, da das Unsicherheit auslösen kann.
- Zugang: Modelle mit Öffnungen von oben und vorn erleichtern das Hineinsetzen – besonders beim Tierarzt ein Vorteil.
- Belüftung & Sichtschutz: Gittereinsätze sorgen für Luftzirkulation. Ein leichtes Tuch über der Box beruhigt die Katze zusätzlich.
- Komfort: Eine weiche Decke oder Matte in der Box schafft Vertrautheit und dämpft Bewegungen während der Fahrt.
💡 Tipp: Stelle die Transportbox bereits einige Tage vor dem ersten Einsatz offen in die
Wohnung. Mit einer vertrauten Decke u
Futter- und Wassernäpfe – Stilvoll und funktional
Darum sind gute Näpfe wichtig:
Feinschmecker auf Samtpfoten: Katzen reagieren sensibel auf Form, Material und
Platzierung ihrer Näpfe. Ungeeignete Varianten können zu Futterverweigerung,
Schnurrhairstress oder sogar gesundheitlichen Problemen führen. Die Kombination aus
hochwertigem Material, rutschfester Verarbeitung und richtiger Positionierung macht den
Unterschied.
Worauf du beim Kauf achten solltest:
- Material: Keramik und Edelstahl sind geschmacksneutral, hygienisch und langlebig. Eine moderne Alternative: Silikon-Näpfe – flexibel, leicht zu reinigen und ideal für unterwegs oder minimalistische Einrichtungen. (Tipp: In unserem Shop findest du stilvolle Silikon-Näpfe in zeitlosem Design.)
- Form: Flache, breite Näpfe sind ideal, um sogenannten Schnurrhaarstress zu vermeiden. Dabei berühren die empfindlichen Barthaare nicht ständig den Rand.
- Stabilität: Rutschfeste Unterseiten oder passende Napfunterlagen verhindern, dass der Napf beim Fressen verrutscht und schützen gleichzeitig deinen Boden vor Wasser- oder Futterresten. (Unsere waschbaren Napfunterlagen fügen sich dezent in jedes Wohnambiente ein und sind dabei äußerst praktisch.)
- Pflege: Näpfe und Unterlagen sollten täglich gereinigt werden – idealerweise in der Spülmaschine oder mit heißem Wasser.
📍 Platzierung – Futter und Wasser trennen
Katzen bevorzugen es, wenn Wasser- und Futternapf nicht nebeneinander stehen. Der
Grund: In freier Wildbahn meiden Katzen oft Wasserquellen in der Nähe ihrer Beute – ein
angeborenes Verhalten, das auch zu Hause gilt. Stelle den Wassernapf also mit Abstand zum Futter auf – und möglichst fern vom Katzenklo.
💡 Tipp: Viele Katzen trinken zu wenig. Ein zusätzlicher Trinkbrunnen kann helfen, die
Flüssigkeitsaufnahme auf spielerische Weise zu fördern – besonders bei
Trockenfutterfütterung.
Silikon-Näpfe und rutschfesten Napfunterlagen
Unsere Silikon-Näpfe und rutschfesten Napfunterlagen – funktional,
pflegeleicht und ästhetisch in unserem Shop
Katzenfutter – Gesunde Ernährung für ein langes Katzenleben
Warum gutes Katzenfutter so wichtig ist:
Katzen sind auf eine fleischbasierte Ernährung angewiesen und benötigen hochwertiges
tierisches Eiweiß sowie essenzielle Nährstoffe, die nur in Fleisch vorkommen. Eine
unzureichende Ernährung kann gesundheitliche Folgen wie Übergewicht, Zahnprobleme oder Verdauungsstörungen haben.
Darauf solltest du achten:
- Qualität: Hochwertiges Futter enthält wenig bis keine Füllstoffe, künstliche Zusätze oder Zucker.
- Art: Nassfutter sorgt für Flüssigkeitszufuhr und ist oft besonders schmackhaft. Trockenfutter ist praktisch für die Fütterung über den Tag verteilt und unterstützt die Zahnpflege.
- Alter & Bedürfnisse: Achte auf altersgerechtes Futter, das auf Kitten, Erwachsene oder Senioren abgestimmt ist. Auch spezielle Bedürfnisse wie Allergien oder Unverträglichkeiten sollten berücksichtigt werden.
- Abwechslung: Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert die Akzeptanz und sorgt dafür, dass deine Katze alle wichtigen Nährstoffe erhält.
💡 Tipp: Lass deine Katze neue Sorten langsam testen und beobachte, wie sie darauf reagiert.
Bei Unsicherheiten hilft eine Beratung durch den Tierarzt.
Katzentoilette und Katzenstreu – Sauberkeit für Wohlbefinden
Darum ist die richtige Katzentoilette wichtig:
Eine gut platzierte, saubere Katzentoilette verhindert Unsauberkeit im Haus und sorgt dafür, dass deine Katze sich sicher und wohl fühlt. Für Kitten oder ältere Katzen eignen sich offene oder niedrige Toiletten, während erwachsene Katzen auch höhere Modelle bevorzugen.

Worauf du achten solltest:
- Größe: Die Toilette sollte groß genug sein, damit sich deine Katze darin bequem drehen kann.
- Art: Geschlossene Toiletten bieten mehr Privatsphäre, offene erleichtern die Reinigung und Belüftung.
- Standort: Ruhig, gut zugänglich und möglichst fern von Futterplatz und Schlafbereich.
- Reinigung: Tägliches Entfernen von Kot und Streu-Klumpen sowie regelmäßiges komplettes Auswechseln des Streus.
📍 Die richtige Katzenstreu:
- Material: Es gibt klumpende und nicht-klumpende Streu, aus Ton, Holz, Mais oder anderen natürlichen Stoffen.
- Geruchsbindung: Gute Streu bindet Gerüche effektiv und reduziert unangenehme Düfte.
- Staubarm: Für empfindliche Katzen und Menschen sind staubarme Sorten empfehlenswert.
- Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Streu gewinnt zunehmend an Bedeutung und schont Naturressourcen.
💡 Tipp: Gerade bei Kitten empfiehlt sich anfangs eine nicht-klumpende, besonders sanfte
Streu, um die Umstellung zu erleichtern.
Schlafplatz & Kuschelecke – Der perfekte Rückzugsort
Warum ein guter Schlafplatz so wichtig ist:
Ein eigener Rückzugsort gibt deiner Katze das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Er
schützt sie vor Stress und fördert ihr Wohlbefinden. Katzen bevorzugen oft erhöhte Plätze
oder kuschelige Höhlen, in denen sie sich verstecken können.
Worauf du achten solltest:
- Material: Weiche, pflegeleichte Stoffe, die waschbar sind und Wärme spenden.
- Größe: Groß genug, damit sich deine Katze bequem ausstrecken kann, aber klein genug, um Geborgenheit zu bieten.
- Standort: Ruhige Ecke, möglichst geschützt vor Durchzug und direkter Sonneneinstrahlung.
- Design: Stilvolle Körbchen oder Höhlen, die sich harmonisch in dein Wohnambiente einfügen.
💡 Tipp: Mehrere Schlafplätze in verschiedenen Bereichen bieten deiner Katze Wahlfreiheit
und helfen, Stress zu vermeiden.
Unser Highlight
Hier findest du unser Highlight Katzenbett quadratisch – superweich (Link) ist der perfekte Rückzugsort für deine Samtpfote. Mit besonders weichem Material und großzügiger Größe bietet es höchsten Komfort – ideal für alle, die ihrem Liebling eine kuschelige Wohlfühloase schenken möchten.
Kratzmöbel & Kratzbaum – Für gesunde Krallen und spielerische Bewegung
Warum Kratzmöbel so wichtig sind:
Kratzverhalten ist natürlich und unverzichtbar für Katzen. Es stärkt die Muskulatur, dient der Markierung ihres Territoriums und hilft, Stress abzubauen. Ohne passende
Kratzmöglichkeiten können Möbel und Tapeten leiden.
Worauf du achten solltest:
- Stabilität: Der Kratzbaum sollte sicher und standfest sein, damit deine Katze ungestört toben kann.
- Material: Natürliche Materialien wie Sisal oder Holz sind langlebig und ideal zum Kratzen.
- Höhe und Ebenen: Verschiedene Ebenen und Plattformen fördern Klettern und bieten Ruheplätze.
- Design: Kratzmöbel sollten sich harmonisch in dein Zuhause einfügen und gleichzeitig funktional sein.
- Kratzbretter: Auch Kratzbretter sind eine hervorragende Ergänzung. Besonders praktisch ist unser Kratzbrett aus Holz mit austauschbarer Kratzpappe, das du bequem in unserem Onlineshop findest. Es bietet deiner Katze eine attraktive Kratzfläche und lässt sich leicht erneuern, um stets optimalen Kratzkomfort zu gewährleisten.
💡 Tipp: Achte auf unterschiedliche Kratzflächen (Säulen, Bretter), damit deine Katze je
nach Laune variieren kann.
Pflegeutensilien – Für ein gesundes und glänzendes Fell
Warum Pflegeutensilien wichtig sind:
Eine gute Fellpflege unterstützt die Durchblutung und kann Haarballen vorbeugen. Zudem
bietet das Bürsten eine tolle Gelegenheit für gemeinsame Kuschelzeiten und stärkt die
Bindung zu deinem Tier.
Worauf du achten solltest:
- Bürste oder Kamm: Wähle die richtige Bürste je nach Felllänge und -dichte.
- Pflegebedarf: Kurzhaarige Katzen brauchen weniger häufige Pflege als Langhaarkatzen.
- Sanftheit: Die Bürste sollte angenehm und schonend für die Haut sein.
- Regelmäßigkeit: Idealerweise täglich oder mehrmals pro Woche bürsten.
💡 Tipp: Achte auf Anzeichen von Hautproblemen oder Unwohlsein beim Bürsten und
konsultiere bei Bedarf den Tierarzt.
Extras & Sicherheit – Für ein rundum sicheres und komfortables Zuhause
Wichtige Extras im Überblick:
- Leckerlis: Ideal zur Belohnung und als Ergänzung zur täglichen Ernährung.
- Katzenklappe: Erlaubt deiner Katze mehr Freiheit und selbstständigen Zugang zu Garten oder Balkon.
- Balkonnetz: Schützt deine Katze vor gefährlichen Abstürzen und sorgt für sichere Frischluftmomente.
- Hausapotheke: Ein Erste-Hilfe-Set für kleinere Verletzungen oder Notfälle.
- Katzenversicherung: Eine Krankenversicherung kann im Ernstfall hohe Tierarztkosten abfedern.
- Reinigungsmittel: Praktische Schaufeln und Behälter erleichtern die Pflege der Katzentoilette.
Spielzeug – Für Spaß und mentale Auslastung
Warum Spielzeug unverzichtbar ist:
Katzen sind von Natur aus Jäger. Durch Spielen können sie ihren natürlichen Bewegungs-
und Jagdtrieb ausleben, was Stress abbaut und Übergewicht vorbeugt. Zusätzlich stärkt
gemeinsames Spielen die Bindung zwischen dir und deiner Katze.
Worauf du achten solltest:
- Vielfalt: Verschiedene Spielzeuge wie Bälle, Federn, Maus- oder Angelspielzeug sorgen für Abwechslung.
- Sicherheit: Achte darauf, dass das Spielzeug keine verschluckbaren Kleinteile enthält und robust verarbeitet ist.
- Interaktivität: Spielzeuge, die deine Katze aktiv fordern, wie Intelligenzspielzeuge oder Spielmäuse mit Bewegungsmotor, sind besonders sinnvoll.
- Qualität: Hochwertiges Material sorgt für Langlebigkeit und Sicherheit.
💡 Tipp: Wechsle regelmäßig das Spielzeug aus oder verstecke es, um die Neugier deiner
Katze zu fördern.
Fazit – Die perfekte Ausstattung für ein glückliches Katzenleben
Eine liebevolle und verantwortungsbewusste Katzenhaltung beginnt mit der richtigen
Ausstattung. Von der sicheren Transportbox über hochwertige Näpfe und artgerechtes Futter bis hin zu Kratzmöbeln und Beschäftigungsmöglichkeiten – jedes Produkt erfüllt einen wichtigen Zweck für das Wohlbefinden deiner Katze. Extras wie Leckerlis, Sicherheitsnetze und eine gut ausgestattete Hausapotheke runden das Gesamtpaket ab und sorgen für mehr Sicherheit und Komfort.
Mit einer durchdachten Ausstattung stärkst du nicht nur die Gesundheit und das Glück deiner Katze, sondern förderst auch eure besondere Verbindung. In unserem Onlineshop findest du sorgfältig ausgewählte Produkte, die Funktionalität und stilvolles Design perfekt vereinen – damit sich deine Katze rundum wohlfühlt und dein Zuhause seinen harmonischen Charakter behält.
Glückliche Katze, glückliches Zuhause – Die Essentials für ein artgerechtes Katzenleben
Checkliste: Was deine Katze wirklich braucht – und warum
🐾 Essentials | 💡 Warum ist es wichtig? |
---|---|
🍽 Hochwertiges Futter | Für Gesundheit, Energie und glänzendes Fell. Eine artgerechte Ernährung beugt Krankheiten vor. |
💧 Frisches Wasser | Katzen trinken oft zu wenig – immer frisches Wasser anbieten, idealerweise auch aus Trinkbrunnen. |
🚽 Katzenklo (mind. 1 pro Katze +1) | Sauberkeit ist essenziell – sonst wird schnell daneben gemacht. |
🧼 Katzenstreu | Für Hygiene, Geruchsbindung und Akzeptanz – Katzen sind bei Gerüchen sehr wählerisch. |
🪵 Kratzmöglichkeiten | Krallenpflege, Reviermarkierung & Stressabbau – schützt auch deine Möbel. |
🛏 Rückzugsorte | Katzen brauchen sichere, ruhige Plätze zum Schlafen und Entspannen. |
🪜 Erhöhte Plätze | Katzen lieben es, von oben zu beobachten – das gibt Sicherheit und Überblick. |
🧸 Spielzeug | Fördert Bewegung, Auslastung & Jagdinstinkt – wichtig gegen Langeweile, besonders drinnen. |
🧠 Intelligenzspielzeug | Sorgt für geistige Herausforderung und stärkt die Bindung durch gemeinsames Spiel. |
🍬 Leckerlis | Ideal für Training, Belohnung & Zuneigung – achte auf hochwertige Zutaten und Maße. |
💇 Bürste/Kamm | Entfernt lose Haare, verhindert Verfilzungen & stärkt die Bindung durch Pflege. |
🐾 Krallenschere (bei Bedarf) | Wichtig bei wenig aktiven Katzen oder älteren Tieren zur Krallenpflege. |
💊 Basis-Gesundheitsvorsorge | Impfungen, Wurmkuren & regelmäßige Checks sorgen für ein langes, gesundes Leben. |
🛍 Transportbox | Unverzichtbar für sichere Tierarztbesuche, Reisen oder Umzüge. |
❤ Zuneigung & Zeit | Katzen brauchen Nähe, Spiel und Aufmerksamkeit – aber zu ihren Bedingungen. |
