Warum der Schlafplatz so wichtig ist
Katzen verbringen durchschnittlich 12 bis 16 Stunden pro Tag schlafend oder dösend.
Schlaf ist für sie nicht nur Erholung, sondern lebenswichtig für Gesundheit, Immunsystem und seelisches Wohlbefinden.
Ein gut gewählter Schlafplatz bietet Sicherheit, Wärme und Geborgenheit – die Basis für eine ausgeglichene, zufriedene Katze. Doch worauf solltest du achten, wenn du den perfekten Platz für deine Samtpfote schaffen willst?
1. Der richtige Ort – ruhig, warm und sicher
Katzen suchen instinktiv Orte, die ruhig und geschützt sind.
Wähle also einen Platz, an dem deine Katze ungestört schlafen kann, fern von Lärm, Zugluft und starkem Durchgangsverkehr.
Tipps für den optimalen Standort:
- Ein heller, aber nicht sonnendurchfluteter Platz (z. B. in Fensternähe)
- Abstand zu Heizkörpern und Türen
- Wenn möglich, leicht erhöht – Katzen fühlen sich oben sicherer
Beobachte deine Katze: Manche schlafen gern erhöht, andere lieber in Ecken oder unter Möbeln. Passe den Platz an ihre Vorlieben an.
2. Material & Komfort – worauf es beim Katzenbett ankommt
Beim Thema Komfort sind Katzen echte Feinschmecker.
Ein gutes Katzenbett sollte:
- weich, aber stützend sein (nicht zu hart, nicht zu nachgiebig),
- atmungsaktive Stoffe haben (Baumwolle, Fleece, Mikrofaser),
- geruchsfrei und pflegeleicht sein,
- und waschbare Bezüge besitzen.
Tipp: Katzen reagieren stark auf Gerüche – verwende beim Waschen duftfreie Reinigungsmittel, damit sich deine Katze weiterhin wohlfühlt.
Superweiches Katzenbett von RINA
3. Temperatur & Jahreszeit beachten
Der perfekte Schlafplatz sollte sich an die Jahreszeit anpassen:
- Im Sommer: kühl, luftig und schattig.
- Im Winter: warm, weich und isoliert vom Boden.
Eine Decke oder Thermomatte sorgt für zusätzliche Wärme in kalten Monaten.
Im Sommer reicht oft ein leichtes Innenkissen – wichtig ist, dass die Luft gut zirkulieren kann.
4. Mehrere Schlafplätze anbieten
Katzen sind Individualisten – und sie lieben Abwechslung.
Biete deiner Katze daher zwei bis drei verschiedene Ruheplätze im Haushalt an:
- ein Bett im Wohnzimmer für Nähe
- einen erhöhten Platz auf dem Kratzbaum
- eine stille Ecke als Rückzugsort
So kann deine Katze je nach Stimmung oder Temperatur selbst wählen, wo sie schlafen möchte.
5. Hygiene & Pflege – für ein gesundes Wohlfühlklima
Ein sauberer Schlafplatz trägt zur Gesundheit deiner Katze bei.
Entferne regelmäßig Haare, Staub und Schmutz, und wasche Bezüge oder Decken alle 1–2 Wochen.
Pflege-Tipps:
- Verwende hautfreundliche Waschmittel ohne Parfümstoffe.
- Sauge das Bett regelmäßig ab.
- Lüfte den Schlafplatz an sonnigen Tagen gut durch.
Das verhindert unangenehme Gerüche und sorgt dafür, dass deine Katze ihren Platz dauerhaft liebt.
Fazit – Geborgenheit zum Schnurren
Ein perfekter Schlafplatz ist mehr als nur ein Bett – er ist der Ort, an dem sich deine Katze sicher, geborgen und geliebt fühlt.
Achte auf Ruhe, Komfort, Wärme und Sauberkeit – so schaffst du die ideale Wohlfühlzone für deinen Stubentiger.
„Das Katzenbett ist sehr hochwertig in der Verarbeitung. Unser Kater liebt das Bett – er will auch nicht mehr wo anders schlafen.“
— Paul F., zufriedener Katzenhalter
Wenn du noch auf der Suche nach einem hochwertigen Katzenbett bist, das Design, Komfort und Langlebigkeitvereint, dann sieh dir unser quadratisches, superweiches Katzenbett von RINA an – entwickelt für gesunden Schlaf und zufriedenes Schnurren.